Ausgangssituation

Logistische Herausforderungen Ein führender europäischer Hersteller von Haushaltsgeräten stand vor erheblichen logistischen Herausforderungen beim Transport seiner Waren von Europa nach Moskau. Politische Einschränkungen und regulatorische Hürden führten dazu, dass die bestehende Lkw-Transportlösung mit 20-30 Fahrzeugen pro Tag nicht mehr tragfähig war. Die Produktion war auf tägliche Lieferungen angewiesen, sodass eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative gefunden werden musste.

Herausforderungen im Überblick

    • Störungen im Straßentransport durch politische und regulatorische Vorgaben
    • Hohe Abhängigkeit von täglichen Lieferungen zur Aufrechterhaltung der Produktionsprozesse
    • Notwendigkeit einer kosteneffizienten Lösung mit vergleichbarer Transitzeit

Die Lösung: Effiziente Bahnlogistik

Nach einer umfassenden Analyse entwickelten wir eine intermodale Bahntransportlösung, die speziell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten war. Durch den strategischen Einsatz von Blockzügen und einem optimierten Routing konnten wir eine verlässliche und kosteneffiziente Alternative zum bisherigen Lkw-Transport bieten.

Schlüsselfaktoren für die Wahl unserer Lösung:

  • Schnelle Implementierung: Bereitstellung eines Intermodal-Konzepts mit garantierter wöchentlicher Kapazität
  • Door-to-Door-Service: Direktanbindung über unser Bahnnetz mit Startpunkt in Budapest
  • Optimierte Logistik: Einrichtung eines Bahnterminals nur 5 km vom Produktionsstandort entfernt
  • Kosteneffizienz: Wettbewerbsfähige Tarife und minimale Vorlaufzeit für die Umsetzung

Phase One

Erste Implementierung über Budapest

      • Transport der Container per Lkw nach Budapest, anschließend Weitertransport per Bahn nach Moskau
      • Transitzeit: 16-18 Tage für Einzelcontainer, 14 Tage für Blockzüge

Phase Two

Optimierte Direktverbindung ab Werksnähe

    • Einrichtung eines Terminals 5 km vom Werk entfernt mit wöchentlichen Bahnverbindungen.
    • Reduzierung der Transitzeit auf nur 10 Tage nach Moskau.
    • Deutliche Reduzierung der Vorlaufzeiten durch optimierte Vortransporte.

Vergleich: Budapest vs. Direktverbindung

Faktor Routing über Budapest Direktzug ab Werk
Transitzeit 16-18 Tage 10 Tage
Vorlaufzeit 24 Stunden Wenige Stunden
Kosten Höher durch Vorlauf Reduziert
Stabilität & Flexibilität Standardisiert Hoch

Photo Ship

Ergebnis

Nachhaltige Effizienzsteigerung

Dank unserer maßgeschneiderten Bahnlogistik konnte der Kunde seine Produktionsversorgung auch unter schwierigen Bedingungen reibungslos fortsetzen. Die neue Lösung bot nicht nur eine verbesserte Kosteneffizienz, sondern auch eine höhere Stabilität und Skalierbarkeit.

Kundennutzen im Überblick:

        • Bessere Planbarkeit: Tägliche Updates sorgten für eine transparente Sendungsverfolgung
        • End-to-End-Service: Vollständige Abwicklung vom Container-Pickup bis zur finalen Lieferung
        • Schnelle Skalierbarkeit: Steigerung von Testtransporten auf bis zu 60-80 Container pro Woche.

Fazit

Durch unsere innovative Bahntransportlösung wurde ein kritischer Engpass in der Lieferkette des Kunden erfolgreich beseitigt. Innerhalb weniger Monate etablierten wir uns als strategischer Logistikpartner und schufen eine zukunftssichere Alternative zum Lkw-Transport. Diese Case Study zeigt, dass durch Agilität, Innovation und kundenorientierten Service selbst komplexe logistische Herausforderungen gemeistert werden können.

Check out other cases

ALLE PROJEkte
services image

Optimierte Bahnlogistik für einen europäischen Haushaltsgeräte-Hersteller

Innovation und Zuverlässigkeit auf jedem Gleis.

Buchen Sie Ihre Route in wenigen Schritten: Teilen Sie uns alle relevanten Informationen zu Route und Fracht mit und einer unserer Experten berät Sie anschließend ausführlich zu Ihrem Projekt.